Warum sind handgemachte Seifen so teuer?

Handgemachte Naturseifen kosten oft mehr als herkömmliche Pflegeprodukte aber das hat gute Gründe. Hochwertige Zutaten, nachhaltige Herstellung und echte Handarbeit machen sie zu einer bewussten Wahl für Haut und Umwelt.

Seife in Honig und Schaum

Qualität statt Massenproduktion

Handgemachte Naturseifen werden in kleinen Chargen hergestellt. Anstatt auf industrielle Massenfertigung zu setzen, steckt in jeder Seife viel Handarbeit und Sorgfalt. Das macht sie hochwertiger und eben auch etwas teurer.

Blaubeeren, Kokoksnuss, Rosmarin und Lavendel

Hochwertige Zutaten

Während viele herkömmliche Pflegeprodukte auf synthetische Inhaltsstoffe setzen, enthalten Naturseifen viele pflanzliche Öle, natürliche Buttern und ätherische Öle. Diese Rohstoffe sind teurer, dafür aber hautfreundlich, pflegend und frei von unnötiger Chemie.

Klimafreundliche Verpackung unserer Seifen aus Karton mit Sichtfenster

Nachhaltig statt Plastikflasche

Duschgel und günstige Seifen kommen fast immer in Plastikverpackungen. Naturseifen sind fest, benötigen kaum Verpackung und sparen dadurch Müll. Wer sich für handgemachte Seife entscheidet, investiert also auch in eine umweltfreundlichere Alternative.

Hände waschen mit Lavendel Seife

Längere Ergiebigkeit

Auch wenn Naturseifen beim Kauf teurer wirken, halten sie in der Regel länger als Flüssigprodukte. Unsere Seife reicht oft für 80-120 Anwendungen, sodass sich der Preis langfristig relativiert.

Lavender Coco Seife

Ein Stück Luxus im Alltag

Unsere handgemachte Seifen sind nicht einfach nur ein Reinigungsprodukt. Sie sind ein kleines Stück Wellness für jeden Tag mit natürlichen Düften, cremigem Schaum und dem guten Gefühl, sich und der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Zurück zum Blog